Typ: Wachturm, Museum
Lage: Egylan, Ganomed
Zwei Anhöhen im Norden Egylans erheben sich in steilem Anstieg und bilden zwei Steilwände, die eine tiefe Kluft zwischen sich lassen. Ganz unten führt ein Weg hindurch, doch oben an der Spitze dieser beiden Felserhebungen steht der Digos-Turm.
Er ist von weitem sichtbar und besteht genaugenommen aus zwei Türmen, einem an jeder Klippe. Ein kleiner Gebäudekomplex ist Teil der Anlage, die durch mehrere breite Steinbrücken verbunden ist. Der Baustil ist anders als die übliche Architektur der Städte Egylans. Er wirkt älter und erhabener und hat eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Nova-Tempel.
Der Turm des Digos ist nach dem berühmten Grenzwächter des Nordens benannt, der vor knapp 4.300 Jahren lebte. Er war ein Zauberer, der die Einsamkeit schätzte und im weniger angenehmen Teil des Reiches lebte. Zu dieser Zeit waren die Feuersalamander aus der Kristallwüste eine Landplage. Sie kamen in Massen nach Vandar und Egylan, um die Felder leer zu fressen, Dörfer anzugreifen und sich unkontrolliert zu vermehren.
Digos studierte das Verhalten der Salamander und entwickelte Köder und magische Barrieren gegen die Tiere. Es gelang ihm beinahe im Alleingang, die südliche Grenze vor ihnen zu schützen. Einige Jahrzehnte nach seinem Tod errichtete man auf den Ruinen seiner Heimstatt den Wachturm, als ein Monument und um die Salamanderpopulationen im Auge zu behalten.
Zur Zeit der Schlacht um das dortige Siegel war der Turm nur noch ein Kuriositätenmuseum, weshalb die Verteidigung Mühe hatte, den Ort zu halten. Carusy brach zwar das Siegel, doch er verhinderte, dass der historische Ort dabei vernichtet wurde.