Ragnheim

Kategorie: Asteroid mit Atmosphäre
Lage: S-876-System
Sektor: Vektorraum

Ragnheim besteht aus zwei frei im All schwebenden Plattformen. Eine besteht aus solidem Fels und ähnelt in ihrer Beschaffenheit einem gewöhnlichen Asteroiden. Die andere besteht aus sogenanntem Regenbogenkristall, einer farblosen Kristallart, die jegliches Licht in allen Farben des Spektrums spiegelt und dadurch stetig im Wandel erscheint. Nach unten hin sind beide Hälften rau und spitz auslaufend mit vielen Kanten und Spitzen.

Der Ort ist so abgelegen, dass er auf herkömmliche Weise nur über das Wurmloch durch den Schwarzschlund zu erreichen ist. Ragnheim ist die Heimat der Aeleydan und der Varunghrim, die jeweils auf einer der Hälften leben. Ihre beiden Bereiche werden Volgard und Anayon genannt.

Die beiden Hälften sind mit drei gewaltigen Brücken aus reinem Diamant verbunden. Dicke, große Wurzeln halten den Rest zusammen. Sie gehören zu einem riesigen Baum, dessen weitläufige Äste beide Seiten überragen, die in ihrem Schatten liegen. Jeder Zweig trägt eine leuchtende Kugel am Ende, wie ein Geflecht aus Sternen. Der Baum wird Varrasil genannt, der Sternenbaum.

Direkt unterhalb am Stamm des Baumes steht ein großer Palast, der die Architektur der Varunghrim und der Aeleydan in sich vereint. Von der Methalle der Varunghrim und dem Elbenpalast führt je eine Brücke schräg hinauf zu diesem Ort. Das Bauwerk wird Varraloria genannt, das Archiv der Sterne. Von dort entspringt ein Fluss mit mehreren Wasserfällen, die zwischen den Hälften Ragnheims in die Unendlichkeit fallen.

Hinter dem Palast führt ein Weg durch den Stamm des Sternenbaums zum Kulgir. Es ist ein Plateau, aus dem zwei golene Zacken hervorstehen, die geweils nach schräg oben außen ragen und in der Mitte einen Knick nach innen machen, sodass sie wie mathematische größer/kleiner-Zeichen aussehen. Sie können mit Blitzen überzogen werden und dadurch einen violetten Energieimpuls erzeugen, der eine Raumzeitkrümmung erzeugt, um jeden beliebigen Ort zu erreichen. Auf der Unterseite von Ragnheim befindet sich der zweite Teil des Kulgir, der um ein Vielfaches größer ist, damit auch Raumschiffe hindurchfliegen können.

Niemand weiß, wie dieses Wunder geschaffen wurde oder wie es Bestand hat.

Ähnliche Einträge

Die Spectres-Reihe