Siegelkreis

Siegelkreise sind magische Symbole, die mithilfe spezieller Rituale auf eine ebene Fläche gezeichnet werden. Wenn sie mit der richtigen magischen Energie gespeist werden, auf Ganomed nennt man es Runenschildmagie, dienen sie als Tor in eine andere Dimension. Die Gelehrten der Schattenwächter glauben, dass diese magische Technik von den Dämonen an die Kash’Skar weitergegeben wurde. Diese entwickelten sie weiter und erzeugten damit einige unerwartete Nebeneffekte, wie räumliche Zerstreuung.

Dadurch entstanden Phänomene wie die verborgene Kammer unter H’rolldir, die aufgrund eines fehlerhaften Siegelkreises dorthin kam. Der eigentliche Zweck dieser magischen Tore sollte sein, Dämonen einen direkten Übertritt in diese Dimension zu ermöglichen, doch bislang ist nur ein partieller Transport möglich. Aus diesem Grund entstanden die Drillinge, da sie die gerufenen Wesen nicht direkt nach Haysu bringen konnten, weil dazu Portalmagie erforderlich wäre.

Die meisten Siegelkreise ermöglichen nur die Reise in eine Richtung. Man kann durch sie Elementarkreaturen rufen, lebende Wirtskörper an Dämonen übergeben oder Leichen beseelen. Beinahe jede bekannte Form von Dämon lässt sich mit einem solchen Dimensionstor rufen.

Sie stellten das zentrale Werkzeug der Kash’skar dar und waren auch die Kernwaffe der Dämoneninvasion von Scaya. Ihr Potenzial ist jedoch grenzenlos, wenn sie richtig angewendet werden.

Ähnliche Einträge

Die Schattenwächter-Reihe